Auf der Anlage eingesetzte Geräte
Lenz Digital plus System
1 Zentrale LZV100, Version 3,6
3 Booster LV101
2 Booster LV102
2 Handregler LH100, Version 3,6
1 Interface für USB und Ethernet
Stromversorgung
3 Märklin 18VA, je ein Trafo pro Booster,
1 Lenz Trafo TR150, 70VA, für SchBhf2 und Depot
1 Märklin 60VA, für Weichen
1 Power Suppli DC/Pusterla, für Signale
1 Märklin 40VA, für Licht
Weichenantriebe und Weichensteuerung
18 Fulgurex Motorweichenantriebe
01 Lemaco Motorweichenantrieb
14 Magnetweichenantriebe Fleischmann
10 Magnetweichenantriebe Roco, inkl. SchBhf2
07 MP5 Motorweichenantrieb, Depot Spiez
05 Littfinski LDT, M-DEC-DC, für Motorische Antriebe
(Fulgurex- und Lemaco-Antriebe)
01 Littfinski LDT, S-DEC-4, für Magnetantriebe
(z.Zt. für Fleischmann)
01 Qdecoder ZA1 - 16+ deLuxe für Weichenantriebe SchBhf2
01 Qdecoder Z1 - 16 für Weichenantriebe MP5
Signale und Signalsteuerung
5 3flammige Signale von Kyodo
5 4flammige Signale von Kyodo
1 4flammiges Signal von Schneider
40 Zwerge von Portogliatti 30Anlage / 10Depot Spiez
11 Qdecoder, Z1-16 Signal 10Anlage / 1Depot Spiez
1 Qdecoder, ZA1-16+ Depot Spiez
Blocksteuerung
5 Digiblock Module von ATLplus
Lokdecoder
ATLplus 2064 und 2066
ESU Lokpilot 4.0, 54610, 54614, 54617, 64614
ESU Lokpilot 5, 59610, 59619
ESU Lokpilot 5 Sound, 58410
ZIMO MX630 V37, MX648
TRIX DCC mfx
Computer
1 hp, ProBook, Windows 7, Professional 64
Freiwald Software, TrainController Version 7,0